Anlässe

Anlässe


Kurse & Vorträge nach Mass


Sie suchen eine Referentin für einen Anlass oder Kurs?

Gerne lasse ich mich dabei ganz auf Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse ein.


Sie finden Ideen dazu auf dieser Seite weiter unten.




____________________________________________


Samstag 18. Oktober 2025 von 16-18 Uhr Thema: mich anpassen - mich durchsetzen?

Oder geht BEIDES? Dieses Dilemma kommt in der therapeutischen Begleitung oft als Ursachen von Stress und depressiven Phasen zutage. Modelle aus Coaching und Therapie können auch alltagstauglich sein, diese werden im workshop vorgestellt und ausprobiert.

Samstag 01. November 2025 von 16-18 Uhr Thema: "Jetz isch gnueg!"

Perfektionismus als "Zuviel des Guten" entdecken und zumindest in Gedanken gesunde Alternativen ausprobieren. Auch für Leute, die nicht perfektionistisch sind, ergibt dies einige Anregungen.

Samstag 15. November 2025 von 16-18 Uhr Thema: Ausgelaugt oder erfüllt?

Wie kann ich Mitgefühls-erschöpfung („compassion fatigue“) vermeiden und trotzdem mit ehrlichem Mitgefühl hilfreich zur Seite stehen? Für den Umgang mit traumatisierten Menschen entwickelt, sind viele Impulse des Workshops für alle Beziehungen nutzbar. 

Referentin: Esther Stotz Sozialpädagogin, Coach, Supervisorin, Seelsorgerin

Ort: Evangelische Gemeinde Niederurdorf, Birmensdorferstrasse 24, 8902 Urdorf egnu.ch

Anmeldung erforderlich an esther@estotz.net
Kosten: Die Workshops sind kostenfrei.

___________________


Mittwoch 11. Juni 2025 14.30 Uhr

Themennachmittag Im Kirchenkreis 12 in Zürich

mich anpassen oder mich durchsetzen?“

Referentin: Esther Stotz


Freitag 16.05.2025 um 19 Uhr

Frauefyrabe Heilsarmee Aarau

(dieser Abend ist auch für Männer offen)

Thema: „Jetz isch gnueg!“

Gedanken zu Perfektionismus und den Umgang damit.

Referentin: Esther Stotz, Beratungsstelle Sela Aarau

______________


4 Kursabende in der Sela

Thema 1: Mich anpassen oder mich durchsetzen?
Oder geht BEIDES? Modelle aus der Psychotherapie können uns im Alltag helfen, sinnvoll zu „navigieren“.

Dienstag 4. März 2025 von 19-21 Uhr in AARAU


Thema 2. Wann ist genug?
Über Perfektionismus als „Zuviel des Guten“ neu nachdenken und konkrete Alltagsideen für einen gesunden Umgang mit meinen Ansprüchen an mich selbst entwickeln.

Dienstag 11. März 2025 von 19-21 Uhr in AARAU


Thema 3. Ausgelaugt oder erfüllt?
In der Begleitung traumatisierter Personen kann es zu einer Co-Traumatisierung kommen. Wie kann ich Mitgefühls-erschöpfung („compassion fatigue“) vermeiden und trotzdem mit ehrlichem Mitgefühl hilfreich zur Seite stehen?

Dienstag 18. März 2025 von 19-21 Uhr in AARAU


Thema 4. Wie geht’s der Seele?
„Gehst du mit versorgter Seele an diese Aufgabe?“ (Thomas Härry) Was nährt meine Seele?
Wie sieht mein „Herzensgarten“ aus?

Dienstag 25. März 2025 von 19-21 Uhr in AARAU
 
Die Kurse enthalten jeweils mehrere Kurzvorträge, Selbsterfahrungsanteile und Austauschrunden, umsetzbar am nächsten Arbeitstag in beratenden Berufen oder im privaten Alltag.

Jeder Abend ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden.

Kursunterlagen sind jeweils in den Kosten enthalten.



_____________________________________________



Nähfreizeit im Monbachtal 12.-16. Februar 2025  monbachtal.de/epaper/jahresprogramm/2025/#30

Impulse zu „Wir als Gottes UVO - unvollendete Originale“

Teil 1: "Gott als unser Meisterschneider?"

Teil 2: "Wir als Originale"

Teil 3: "Noch unvollendet"

Referentin: Esther Stotz
(
Zum Nähen dürfen UVOs - unvollendete Objekte - mitgebracht werden, daher kommt der Titel)